
forum für sprachkunst
Öffentliche Rezitationen / Lesungen
"Nah ist und schwer zu fassen der Gott"
Friedrich Hölderlin und Berthold Wulf
Rezitation von Gedichten mit musikalischen Improvisationen von Klaus Herbig und thematischer Einführung durch Johannes Greiner
Dienstag, 14. Juni 2022, 20 Uhr
Rudolf Steiner Schule, Maienstrasse 15, Winterthur
Rainer Maria Rilke - Ich bin in der Arbeit, immer, wie in einer Frucht
Lesung mit Klavierbegleitung Winterthur, So, 3. November 2019
Marie Luise Kaschnitz- zwischen ich und Welt
Lesung im Kunsthaus Zürich, Sa, 1. Dezember 2018
wandlung.immer wieder. Stufen und Möglichkeiten menschlicher Entwicklung: ein Programm mit Prosatexten von Partick Roth, Gedichten von Paul Celan, Hilde Domin, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.
Kunsthaus Zürich, 11. Feb, 6. März, 10. April 2011
Maria-Sophia: Gedichte und Lieder zu Maria und der Weltenweisheit, Baden-Rütihof und Zürich, Mai 2010
Zwischentöne: Gedichte zur Bilder-Austellung von Kathrin Spring, Farbenklänge der Natur
31. Januar 2010, Paracelsus-Spital Richterwil
Rainer Maria Rilke: Ein Dichter auf der Suche nach dem Heimat-Ich
Lesung und Rezitation von Briefen und Gedichten mit Klaviermusik
Sprache: Barbara E. Hellermann, Musik: Hiroko Hashizume
Freitag 19. Juni 2009, Sils-Maria (nahe St. Moritz), Schweiz
Rezitationen / Lesungen für Ihren Anlass buchen
Das forum für sprachkunst organisiert Rezitationen und Lesungen zu Dichtern, ihren Biographien oder ausgewählte Sachthemen. Diese können als einzelne Aufführungen in Veranstaltungen Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens integriert oder als Workshops / Seminare als künstlerisches Angebot in Tagungen und Konferenzen gebucht werden.
Aus dieser Auswahl von Dichterportraits schöpfen Sie:
Rose Ausländer, Ingeborg Bachmann, Gottfried Benn, Paul Celan, Joseph von Eichendorff, Johann Wolfgang von Goethe, Caroline von Günderode, Friedrich Hölderlin, Friedrich von Hardenberg (Novalis), Marie-Luise Kaschnitz, Else Lasker-Schüler, Conrad Ferdinand Meyer, Christian Morgenstern, Rainer Maria Rilke, Nelly Sachs, Friedrich Schiller, William Shakespeare, Georg Trakl, Karl Thylmann
Themenorientierte Programme mit verschiedenen Texten (Prosa, Lyrik, Drama) aus folgenden Bereichen:
- Zeitalter (Antike, Mittelalter, Renaissance, deutsche Romantik, Realismus, Moderne)
- Menschheitsthemen (z.B. Geburt, Tod, Liebe, Leid)
- Naturthemen (z.B. Pflanzen, Jahreszeiten, NaturBilder, Tag-Nacht)
- Künste (Malerei, Bildhauerei, Musik, Tanz)
- Orte (z.B. Schweiz, Europa, Gärten, Kosmos, Wüste, Gebirge)
Bei Interesse wird ein individuell für Sie konzipiertes, und der Veranstaltung entsprechendes Programm erstellt.
Kontakt:
sprachkunst
Dr. Barbara E Hellermann
Schmittebuck 1
CH-5425 Schneisingen
kontakt@sprachkunst.ch
fon: +41 56 508 50 98
|